Springe zum Inhalt

Blog

Wir bieten Ihnen Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung innerhalb und außer-halb des Bildungsbereichs. In diesem Kontext stellt Ihnen der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, das Digitalisierungskonzept der Stadt Karlsruhe für Schulen vor. Darüber hinaus bieten wir Ihnen am Nachmittag zahlreiche interessante Workshops und Panels in Kooperation mit dem Forum school@Learntec.

Programm: Programm_Einladung_Medienkompetenztag_2019

Anmeldung: Anmeldung zum Medienkompetenztag des SMZ KA

Medienpädagogisches Kompetenzmodell explizit für Lehrende in der Erwachsenenbildung.

Um Lehrenden in der Erwachsenenbildung die Möglichkeit zu geben über ihren individuellen medienpädagogischen Kompetenzstand zu reflektieren, wurde im Rahmen von MEKWEP ein Selbsttest entwickelt. Lehrende erhalten hier ein Feedback zu ihrem medienpädagogischen Kompetenzniveau. Dieser Test und das Feedbacksystems werden im Rahmen des Webinars vorgestellt.

Webinar (07.12. / 11:00-12:00 Uhr): ANMELDUNG

Ausführlichere Informationen: wb-web

In der Serie Methode des Monats stellt der Pädagoge Stefan Schwarz ab sofort jeden Monat ausgewählte Methoden vor, mit denen Lehrende und ihre Schülerinnen und Schüler im Unterricht einfach und kreativ digitale Medien nutzen können.

Nr. 1: Methode - Storytelling mit Adobe Sparke Video

Video Tutorial 1: Überblick Adobe Sparke Video

Video Tutorial 2: Erklärvideo

Video Tutorial 3: Schülerbeispiel (Menschenrechte)

Allgemeine Infos: Methode des Monats

Das Netzwerk Digitale Bildung stellt in diesem Buch die Bedeutung Digitaler Bildung im 21. Jahrhundert dar.

Den kostenfreien Wegweiser Digitale Bildung können Sie unter folgendem Link anfordern bzw. die entsprechenden Kapitel "Online" lesen:

Das Kapitel "Wie kommt das Digitale in die Schule?" des Buches Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt beschäftigt sich detaillierter mit diesen Argumenten und insbesondere der Frage, wie mit ihnen umgegangen werden kann.

Auf der folgenden Webseite findet man die immer wiederkehrenden, kritischen Stimmen (Argumente) zum Medieneinsatz (Privat&Schule).

Es ist wichtig, diese Argumente zu kennen. Gewisse davon sind unsinnig oder leicht zu widerlegen, andere gilt es durchaus zu bedenken und nicht von der Hand zu weisen. Aus diesem Grund ist hier eine Sammlung von derzeit etwas mehr als 70 Argumenten gegen das Digitale in der Schule entstanden

Zur Webseite:  mehr als 0 und 1

Buch kaufen:hep-Verlag

#KONFBD18: GEMEINSAM FÜR DEN DIGITALEN WANDEL AN SCHULEN

Donnerstag, den 15. November, 13:00-19:30 Uhr
Freitag, den 16. November, 09:00-16:00 Uhr

Ort: Berlin, Cafe Moskau (Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin)

Programm: Download

Nicht nur eine Qualifizierungsreihe für den Hochschulbereich;-)

Zeitrahmen: 22.10.18 - 10.02.19

Zu welchen E-Learning-Themen würden Sie sich gerne (weiter) qualifizieren? Diese Frage hatten e-teaching.org, das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) allen E-Learning-Interessierten an Hochschulen gestellt.

Hier die daraus entstandenen 6 Themenbereiche :

  • Kollaborative Lehrszenarien – Gruppen beim gemeinsamen Lernen unterstützen
  • Constructive Alignment – Lehren, Lernen und Prüfen gezielt kombinieren
  • Blended Learning in Großgruppen – mehr als Flipped Classroom
  • Videos für das Lehren und Lernen konzipieren – Gestaltungskonzepte für unterschiedliche Szenarien
  • Studierende aktivieren – Live-Quizze, digitale Spiele & Co.
  • Digital Literacy – Informationskompetenz für Studierende und Lehrende

 

Hier geht es zu den Inhalten und der Anmeldung: learning e-learning (Qualifizierungsspecial)

Quelle (Bild & Inhalte): e-teaching.org (Leibniz-Institut für Wissensmanagement)

 

"Digitale Schüler?, Digitale Schulen?" – Kompetenz für die Welt von morgen?

Datum: Mittwoch, 24.10.2018 / 14:30 bis 16:30 Uhr

Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule
Tilsiter Straße 17, 76139 Karlsruhe (Waldstadt)

Ausschreibung: Ausschreibung Digitale Schulen - digitale Lehrer

Ein roter Faden

Die Autorinnen und Autoren der vorliegenden Studie stellen aktuelle internationale Erkenntnisse zu diesem Thema zusammen. Die Studie zeigt auf, dass digitale Medien ein großes Potenzial bergen, personalisiertes Lernen effektiv umzusetzen.

  • Interessante Aspekte für die Schulentwicklung

Download: Skript downloaden

Autoren: Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg und Manolis Mavrikis

Quelle: www.bosch-stiftung.de

 

 

 

Das MIFD Modell soll einen Beitrag leisten, diese Lücke zu schließen und eine Möglichkeit aufzeigen, wie die vielmals genannte Chance der individuellen Förderung mit digitalen Medien umgesetzt werden kann.

Das MIFD verfolgt drei Hauptziele:

  • Es soll eine schnelle Orientierung in Bezug auf mögliche Handlungsfelder und -ebenen der individuellen Förderung ermöglichen und dabei helfen, die unterrichtliche Wirksamkeit der einzelnen Handlungsebenen in Anlehnung an John Hattie zu reflektieren (Content Knowledge).
  • Darüber hinaus soll aus dem Modell hervorgehen, welche digitalen Anwendungen die jeweiligen Prozesse individueller Förderung unterstützen können (Technological Knowledge)
  • und letztlich dabei helfen, Lehr-Lernprozesse im Sinne der individuellen Förderung zu gestalten(Pedagocical Knowledge) sowie die zwischen diesen Feldern bestehende Interdependenz aufzuzeigen.

Die angehängte PDF enthält das Modell und anklickbare Apps (äußerer Ring). Zudem sind noch ein Poster des Modells und die Version für die Lehrerausbildung (Curriculum) in Essen (ZSL) angehängt.

Bezugsquelle: https://integrate2learn.de